Wohnungsbau für Pflegekräfte | Ostfildern-Ruit
Adresse
Kirchheimer Str. 29 + 31
73760 Ostfildern-Ruit
Bauherr
Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung, Ostfildern
Projektleitung
Andreas Nothdurft, Lukas Sigwart
Projektarchitekten
Hsin-Yu Chuang, Julia Kalmbach, Xiao Qi
Gesamtkosten
5,4 Mio. €
BGF
2.465 m²
BRI
7.550 m³
Wohnfläche
1.260 m²
Lph. nach HOAI
1 - 9
Planungsbeginn
07/2017
Baubeginn
03/2019
Fertigstellung
06/2021
Auszeichnungen
Beispielhaftes Bauen im LK Esslingen 2018-2024 AKBW
Wohnbauten des Jahres 2022, Auszeichnung
Fotos
Roland Halbe Fotografie, Stuttgart
Die Gradmann-Stiftung initiierte ein Gebäudeensembles in bester innerstädtischer Lage in Ostfildern-Ruit. Der Neubau an einer zentralen Kreuzung des Orstteiles zeigt sich als repräsentativer Auftakt an vorderster Straßenfront. Für die Umsetzung wurden die bestehenden Gebäude rückgebaut.
Der unterkellerte, nach oben maximal sechsgeschossig aufgehende Baukörper ist im Erdegeschoss noch eine Einheit und entwickelt sich in den Obergeschossen in zwei getrennten Baukörpern. Die individuelle Figur versteht sich in seiner plastischen Ausbildung als Reaktion auf Ort und baurechtliche Anforderungen. Aus einem maximal möglichen Volumen entwickelt sich durch Einschnitte und Abschrägungen eine dem Ort verträgliche und in die Nachbarschaft eingefügte Gebäudemasse.
Das Erdgeschoss bietet Platz für ein Café, welches zu einem neuen Treffpunkt in der Innenstadt des Teilortes Ruits avancieren soll. Die restlichen Geschosse des prominenten Eckhauses direkt an der Kreuzung bieten Wohnflächen mit insgesamt elf Wohneinheiten verteilt auf fünf Obergeschosse. Diese werden über die Samariterstiftung ausschließlich an Pflegekräfte zu einem ermässigten Preis vermietet. Das viergeschossige Gebäude im neu entstgandenen Hinterhof ist ebenfalls ein reines Wohngebäude mit weiteren drei Wohneinheiten. Beide Gebäude sind durch das gemeinsam genutzte Untergeschoss verbunden.Durch den neuen Innenhof entstehen sechs Parkplätze ergänzt durch zwei Stellplätze auf der zur Hedelfinger Straße gewandten Gebäudeseite.
Die Fassadenausführung mit horizontal gegliederten Faserzementplatten und großzügigen Lochfensterfronten sorgen für die repräsentative Optik des Gebäudeensembles. Zudem wird eine zwingend erforderliche optische Eingliederung in die dicht bebaute Innenstadt von Ruit gewährleistet.