Dachaufbau Verlagshaus Thienemann | Stuttgart
Adresse
Blumenstrasse 36
70182 Stuttgart
Bauherr
Grundstücksgemeinschaft
Blumenstrasse
Projektleitung
Julian Watcher
Baukosten
1,5 Mio. €
BGF neu | alt
385 m² | 2.300 m²
BRI neu | alt
1.650 m³ | 7.200 m³
Lph. nach HOAI
1 - 9
Gutachten
12/2000
Planungsbeginn
10/2008 (02/2001)
Baubeginn
04/2009 (05/2001)
Fertigstellung
06/2009 (01/2002)
Fotos
Roland Halbe | Stuttgart
In der Stuttgarter Innenstadt steht das Verlagsgebäude des Thienemann Verlages aus dem Jahre 1899. Die zwei Dachgeschosse über den vier Normalgeschossen wurden 1945 zerstört und nur das fünfte Geschoss mit einem Notdach damals provisorisch überdeckt. Das Haus ist im Denkmalbuch der Stadt eingetragen und verlangt vor allem Rücksicht auf die klassizistisch beeinflusste Klinkerfassade.
Zeitgemäße Abläufe und Arbeitsstrukturen eines modernen Verlagshauses in historischem Gebäude verlangten eine Modernisierung.Eine neue Erschließung, sanitäre Anlagen und ein offeneres Raumgefüge, Besprechungsräume und Teeküchen, Barrierefreiheit und die weitgehende Wiederherstellung des historischen Zustandes waren die Rahmenbedingungen. Der neue Dachaufbau bietet jetzt modernen Arbeitsplätzen und Lektorenräumen Platz. Die schöne Aussicht über die Stuttgarter Innenstadt prägen die großzügigen, natürlich belichteten Büros. In der Mittelzone sind die für den Verlag wichtige Archivflächen untergebracht.
Der neue Aufbau des Daches belässt die alte Fassade zur Blumenstrasse in ihrer Wirkung. Er ist zu zwei Dritteln der Gesamtlänge zurückgesetzt und bildet eine ca. 1 Meter breite Terrasse. Der verbleibende Teil mit seiner Glasfassade folgt der Neigung des historischen Daches. Das neue Dachgeschoss „stützt“ sich auf der Hofseite auf den Bestand und „faltet“ sich als Konstruktion über den entstehenden Raum. Öffnungen in der Hülle garantieren die natürliche Belichtung des Büroraumes.